Die Cornish Rex – Allergikerfreundlich mit Wellen im Fell
Die Cornish Rex hat ein einzigartiges, gewelltes Fell und gilt als besonders allergikerfreundlich. Erfahre hier, was sie ausmacht und wie du sie richtig hältst.
Elegant, verspielt und besonders
Die Cornish Rex sieht ein bisschen aus wie aus einer anderen Welt: Riesige Ohren, zierlicher Körperbau und ein gelocktes, feines Fell – fast wie Samt. Doch nicht nur ihr Äußeres ist besonders. Auch für viele Allergiker ist diese Katze ein Glücksgriff: Sie produziert weniger Fel d 1, das Hauptallergen im Katzenhaushalt, und verliert durch ihre spezielle Fellstruktur kaum Haare.
Warum ist die Cornish Rex allergikerfreundlich?
Ihr kurzes, gelocktes Fell besitzt nur die Unterwolle – sogenannte Daunenhaare – und keine Deckhaare. Dadurch verliert sie sehr wenig Haare, speichert kaum Staub oder Speichelreste und verteilt weniger Allergene in der Luft.
Das macht sie nicht „allergiefrei“, aber deutlich verträglicher für viele Menschen mit leichter bis mittlerer Katzenallergie als andere Katzenrassen. Wie immer gilt: Probewohnen oder ein Testbesuch beim Züchter helfen, sicherzugehen.
Charakter: Energie pur mit Schmusegarantie
Die Cornish Rex ist nicht nur schön, sondern auch ein Energiebündel. Sie liebt es zu spielen, zu klettern, zu rennen – und ist dabei sehr menschenbezogen. Wenn du eine Katze suchst, die dir auf Schritt und Tritt folgt, sich gern einmischt und viel Nähe sucht, bist du bei ihr genau richtig.
Sie ist neugierig, intelligent und braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Einsamkeit mag sie nicht – lieber ist sie mittendrin statt nur dabei.
Haltung: Aktiv und strukturiert
Cornish Rex Katzen fühlen sich in einem lebendigen Haushalt wohl – mit viel Bewegung, Reizen und Abwechslung. Sie brauchen Kletterbäume, Spielzeug, Gesellschaft und bestenfalls einen Katzenkumpel.
Weil sie kaum Fell zum Wärmen haben, sind sie reine Wohnungskatzen. Zugluft und kalte Böden sind nichts für sie – sie lieben warme Plätze, Fensterbänke mit Sonne oder sogar Katzendecken mit Wärmflasche.
Fellpflege: Sanft und zurückhaltend
Ihr lockiges Fell ist empfindlich. Regelmäßiges Bürsten ist nicht nötig – es reicht, sie gelegentlich sanft mit einem Mikrofasertuch oder der Hand zu streicheln. Ihre Haut neigt zu leichtem Fettfilm, weshalb ein sanftes Abwischen ab und zu sinnvoll ist.
Wichtig: Baden nur im Notfall – ihre Haut ist sensibel!
Fazit: Für Allergiker mit Sinn für das Besondere
Die Cornish Rex ist eine Katze wie keine andere: elegant, verspielt, nahbar – und mit hoher Wahrscheinlichkeit gut verträglich für viele Allergiker. Ihr besonderes Fell, ihr freundlicher Charakter und ihr aktives Wesen machen sie zu einem Highlight im Katzenhaushalt.
Wer viel Zeit, Herz und ein warmes Zuhause bietet, wird mit einer treuen, lebensfrohen Begleiterin belohnt, die einem immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Nächste Rasse: Sphynx – folgt !