Die Sphynx allergikerfreundlich – Nackt, nahbar, nicht für jeden, aber vielleicht für dich die passende Rasse.
Die haarlose Sphynx-Katze gilt als besonders allergikerfreundlich. Was sie so besonders macht, welche Haltung sie braucht und worauf Allergiker achten sollten – hier liest du es.
Kein Fell, keine Probleme? Nicht ganz – aber vieles spricht für sie
Die Sphynx ist die wohl bekannteste haarlose Katzenrasse – und für viele Allergiker die erste Wahl. Kein Fell, keine Haare auf dem Sofa, keine fliegenden Allergene? Ganz so einfach ist es nicht, aber: Die Sphynx produziert deutlich weniger Fel d 1 auf ihrem Körper, und durch das fehlende Fell verteilt sich weniger davon in der Luft.
Allerdings braucht diese Rasse eine ganz besondere Haltung – und besonders viel Nähe.
Warum ist die Sphynx allergikerfreundlich?
Ohne Fell gibt es keine Haare, die allergieauslösende Proteine verteilen könnten. Außerdem geben viele Halter an, dass sie mit der Sphynx deutlich weniger Symptome haben als mit anderen Rassen. Das liegt zum Teil daran, dass die Haut der Sphynx regelmäßig gereinigt werden muss – wodurch auch die Allergenbelastung reduziert wird.
Tipp: Wenn du sie regelmäßig badest oder mit einem feuchten Tuch reinigst, lässt sich die Allergenmenge im Haushalt gut kontrollieren.
Charakter: Clown mit Herz
Die Sphynx ist lebendig, verspielt und unglaublich menschenbezogen. Sie ist neugierig, will überall dabei sein und liebt es, zu kuscheln. Ihre Nähe ist oft hautnah – denn sie friert schnell und sucht deshalb Körperkontakt.
Sie miaut gern, hat eine lustige, verspielte Art und wird schnell zum Mittelpunkt des Hauses. Für ruhige Menschen mit viel Nähebedürfnis ist sie ein perfekter Begleiter.
Haltung: Warm, liebevoll und intensiv
Sphynx-Katzen brauchen Wärme – wortwörtlich. Ohne Fell sind sie empfindlich gegenüber Kälte und Zugluft. Ein warmes Zuhause, viele Decken, Kuschelplätze und vielleicht sogar ein beheizter Lieblingsplatz sind Pflicht.
Sie sind sehr sozial – eine Einzelhaltung ist nicht zu empfehlen. Eine zweite Katze, viel Beschäftigung und am besten Menschen, die viel zu Hause sind, tun ihr gut.
Pflege: Haut statt Haar
Keine Fellpflege, aber dafür Hautpflege. Die Sphynx produziert Talg, der normalerweise durchs Fell verteilt würde. Ohne Fell muss dieser regelmäßig abgewischt werden. Je nach Hauttyp ist ein Bad alle zwei Wochen empfehlenswert – mit einem milden Katzenshampoo.
Auch die Ohren und Falten sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden – hier können sich Schmutz und Talg ansammeln.
Fazit: Für Allergiker mit Herz für das Außergewöhnliche
Die Sphynx ist keine Katze für jedermann – aber für viele Allergiker ein kleiner Schatz. Ihre haarlose Haut reduziert die Allergenbelastung, ihre Nähe und Wärme machen sie zu einer ganz besonderen Gefährtin.
Wer Zeit, Pflegewillen und viel Liebe mitbringt, bekommt eine treue, lustige und fast schon menschlich wirkende Katze – direkt auf der Haut und mitten im Herzen.
Damit sind die häufigsten allergikerfreundlichen Katzenrassen vorgestellt:
Sibirische Katze, Balinesenkatze. Orientalisch Kurzhaar, Russisch Blau, Bengalkatze, Devon Rex, Cornish Rex, Sphynx,