Die Devon Rex – Allergikerfreundliche Charmeoffensive mit Locken
Die Devon Rex gilt als besonders allergikerfreundlich. Lies hier, warum sie oft gut vertragen wird, welche Haltung sie braucht und was sie so besonders macht.
Lockenpower mit Charakter
Klein, charmant und irgendwie anders – die Devon Rex ist keine gewöhnliche Katze. Ihre großen Ohren, das feingelockte Fell und die lebendige Mimik machen sie unverwechselbar. Dazu kommt: Sie gilt als eine der besten Katzenrassen für Allergiker. Der Grund liegt – wie so oft – im vergleichsweise niedrigen Gehalt des Allergieproteins Fel d 1 und in der besonderen Beschaffenheit ihres Fells.
Warum ist die Devon Rex allergikerfreundlich?
Das Fell der Devon Rex ist sehr kurz, fein gelockt und besitzt kaum bis gar keine Deckhaare – das bedeutet: weniger Haare, weniger Hautschuppen, weniger Allergene in der Luft. Außerdem putzt sie sich nicht so exzessiv wie andere Katzen, wodurch weniger Speichel (und damit auch weniger Allergen) verteilt wird.
Allerdings: Nicht jeder Allergiker reagiert gleich. Ein Probewohnen oder ein Kontakt mit einem Züchter ist unerlässlich.
Charakter: Witzig, anhänglich und verspielt
Devon Rex Katzen sind lebhafte, neugierige Kobolde. Sie lieben Menschen, sind verspielt und unglaublich zutraulich. Manche vergleichen sie mit kleinen Hunden – sie apportieren gerne, folgen ihren Menschen überallhin und lieben es, auf der Schulter zu sitzen.
Diese Katzen suchen aktiv Nähe und lieben Gesellschaft – ideal für Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen oder ein Tier suchen, das echte Gesellschaft bietet.
Haltung: Viel Nähe, viele Reize
Die Devon Rex braucht Beschäftigung. Sie ist klug, neugierig und aktiv – Kletterbäume, Spielzeug, Fensterplätze und Kontakt zu Menschen oder anderen Katzen sind Pflicht. Alleinsein mag sie gar nicht – wer viel außer Haus ist, sollte eine zweite Katze dazunehmen.
Auch wenn sie klein ist, braucht sie geistige Auslastung. Mit ihr kannst du Tricks üben, Apportieren trainieren oder kleine Clicker-Übungen einführen.
Fellpflege: Vorsicht statt Bürste
So pflegeleicht ihr Fell aussieht – es ist empfindlich. Klassisches Bürsten kann die Locken beschädigen. Stattdessen reicht es, sie gelegentlich sanft mit der Hand oder einem feuchten Mikrofasertuch zu streicheln. Die Haut der Devon Rex ist etwas fettiger, daher kann ab und an ein sanftes Abwischen nötig sein.
Fazit: Für Allergiker mit Herz für Charakterkatzen
Die Devon Rex ist ein liebenswertes Original: verschmust, klug, lustig – und oft eine gute Wahl für Allergiker. Durch ihr spezielles Fell, ihr geringes Allergiepotenzial und ihre menschenbezogene Art passt sie gut zu sensiblen Haushalten mit viel Herz und Aufmerksamkeit.
Wer sich für diese Katze entscheidet, bekommt nicht nur eine tierische Freundin, sondern fast schon einen kleinen Mitbewohner mit Clown-Ausbildung.
Nächste Rasse: Cornish Rex – folgt gleich!