Singapura Katze – Kleine Samtpfote mit großem Herzen
Die Singapura Katze gilt als kleinste Katzenrasse der Welt. Erfahre mehr über ihren Ursprung, ihre Persönlichkeit, Gesundheit, Haltung und seriöse Kaufquellen.
Mehr zu Hauskatzenrassen: Die 10 beliebtesten Hauskatzenrassen spezielle Rassen für allergische Katzenfreunde: Katzenhaltung bei Allergie oder zum Kartäuser-Kätzchen
Zart, charmant und selten: Die Singapura Katze
Stell dir vor, eine Katze passt fast in deine Handfläche – zart gebaut, mit riesigen Augen, seidenweichem Fell und einem Blick, der dich mitten ins Herz trifft. So ist die Singapura – eine Rassekatze, die nicht nur durch ihre zierliche Größe auffällt, sondern durch ihre große Persönlichkeit.
Die Singapura Katze gilt als die kleinste Hauskatzenrasse der Welt. Doch ihre Geschichte, ihr Wesen und ihr seltener Status machen sie zu einer echten Besonderheit – für Liebhaber, die sich auf das Abenteuer einer ganz besonderen Katzenfreundschaft einlassen möchten.
Woher kommt die Singapura?
Trotz ihres Namens und der Verbindung zu Singapur ist der Ursprung der Rasse umstritten. Eine romantische Version erzählt von Straßenkatzen in Singapur, die mit ihrer beeindruckenden Schönheit auffielen. In den 1970ern wurden einige dieser Katzen von einem amerikanischen Paar in die USA gebracht – dort begann die gezielte Zucht.
Eine andere Theorie besagt jedoch, dass die Katzen ursprünglich aus den USA stammten und lediglich als exotische Rasse „vermarktet“ wurden. Wie auch immer: Die Singapura ist heute offiziell als eigenständige Rasse anerkannt, unter anderem von der FIFé und der TICA.
Charakter: Aktiv, anhänglich und voller Lebensfreude
Wenn du eine Katze suchst, die nicht nur dekorativ auf dem Sofa liegt, sondern mitten im Leben steht – dann ist die Singapura vielleicht deine Seelenkatze. Sie ist:
- extrem menschenbezogen, fast hundeähnlich in ihrer Anhänglichkeit
- neugierig und verspielt, oft bis ins hohe Alter
- sozial – sie liebt Gesellschaft, auch mit anderen Katzen
- sanft und leise – kein Dauermiauen, sondern sanfte Kommunikation
Ihre großen Augen beobachten alles – und oft springt sie dir mitten auf den Schoß oder auf die Schulter, einfach, weil sie bei dir sein will.
Größe, Gewicht und Aussehen
Die Singapura ist wirklich winzig:
- Gewicht Katze: 1,8–2,7 kg
- Gewicht Kater: 2,2–3,2 kg
- Fell: Kurz, seidig, in einem warmen Sepia-Ton mit Ticking-Effekt
- Augen: Mandelgroß, in Grün oder Gold
- Körper: Muskulös, aber klein und kompakt
Trotz ihrer Größe ist sie eine sportliche und kräftige Katze, die sich gern bewegt, springt, klettert – und dabei nie grob wird.
Gesundheit und Pflege
Die Singapura gilt als relativ robuste Rasse, ist aber durch ihre Seltenheit auch genetisch etwas eingeschränkt. Achte beim Kauf auf:
- Gesundheitstests (z. B. auf Pyruvatkinase-Mangel – eine vererbbare Anämie)
- Seriöse Züchter, die Wert auf kontrollierte Verpaarung legen
Die Fellpflege ist denkbar einfach: gelegentliches Bürsten reicht. Die Singapura haart wenig und ist insgesamt sehr reinlich.
Haltung: Für wen ist sie geeignet?
Die Singapura ist ideal für:
- Menschen mit viel Nähebedürfnis – sie liebt Streicheleinheiten
- Wohnungshaltung mit Kletter- und Spielmöglichkeiten
- Gesellschaft mit anderen Katzen, am liebsten einer zweiten Singapura
- Familien, Paare oder Einzelpersonen mit Herz für lebendige, liebevolle Katzen
Wichtig: Alleinsein mag sie gar nicht. Wer viel unterwegs ist, sollte ihr mindestens einen Spielkameraden bieten.
Was kostet eine Singapura Katze?
Die Singapura ist sehr selten – entsprechend hoch ist der Preis:
- Kitten vom seriösen Züchter: ca. 1.200 bis 2.000 €, teils auch mehr
- Ausstellungstiere mit Stammbaum und Zuchttauglichkeit können noch teurer sein
Dazu kommen laufende Kosten für hochwertiges Futter, Tierarzt, Versicherung etc. – wie bei jeder Katze sollte man das mit einkalkulieren.
Wo kann ich eine Singapura Katze kaufen?
Da es nur sehr wenige Züchter in Europa gibt, solltest du frühzeitig recherchieren und ggf. auf Wartelisten setzen lassen. Seriöse Anlaufstellen:
- Züchter mit Mitgliedschaft im Verband (z. B. FIFé, TICA, DEKZV)
- Empfehlungen über Rassekatzenvereine
- Niemals über Kleinanzeigenportale ohne Zuchtpapiere kaufen!
Achte darauf, dass die Kitten geimpft, gechippt, entwurmt und sozialisiert abgegeben werden – frühestens mit 12 Wochen, besser 14.
Fazit: Winzige Katze, riesiges Herz
Die Singapura ist eine Katze für Kenner und Liebhaber – zart im Körperbau, aber mit einer starken Seele. Wenn du ihr ein liebevolles Zuhause bieten kannst, bekommst du eine treue, verspielte Gefährtin fürs Leben.
Nur wenige Katzenrassen sind so nah am Menschen wie diese kleine Großkatze im Mini-Format.