Was tun, wenn meine Katze plötzlich krank ist? Erste Hilfe bei Symptomen….
Deine Katze ist plötzlich schlapp, frisst nicht oder hat Durchfall? Erfahre, was du tun kannst, wann ein Tierarztbesuch nötig ist – am wichtigsten ist, dass du Ruhe bewahrst wenn die Katze plötzlich krank ist!
Wenn die Katze plötzlich krank ist – bleib ruhig, aber aufmerksam
Katzen sind Meister im Verstecken von Schmerzen. Wenn du also merkst, dass mit deiner Katze etwas nicht stimmt – sie zieht sich zurück, frisst nicht, wirkt matt oder hat sogar Fieber – ist das ernst zu nehmen. Aber keine Panik: Nicht jeder Durchfall ist ein Drama, und nicht jede Appetitlosigkeit braucht sofort einen Notarzt.
In diesem Beitrag erfährst du, was du tun kannst, wann du zum Tierarzt solltest – und wie du deiner Katze in der Zwischenzeit helfen kannst.
Erste Fragen an dich selbst
Bevor du losrennst: Atme tief durch und schau genau hin. Stell dir folgende Fragen:
- Seit wann geht es ihr schlecht?
- Was genau hat sich verändert?
- Gab es kürzlich Stress, Umzug oder Futterwechsel?
- Hat sie Zugang zu Pflanzen, Müll oder Reinigungsmitteln gehabt?
- Ist sie Freigänger? Könnte sie sich verletzt oder vergiftet haben?
Diese Infos helfen dir nicht nur bei der Ersteinschätzung, sondern auch dem Tierarzt weiter.
Häufige Symptome – und was sie bedeuten können
🐾 Katze frisst nicht mehr
Ein bis zwei Tage nichts fressen ist nicht normal, aber auch nicht sofort ein Notfall – außer bei Kitten oder alten Tieren. Ursachen können Magenverstimmung, Schmerzen, Stress oder Zahnprobleme sein.
➡️ Tierarztbesuch nach 24–48 Stunden, wenn kein Appetit zurückkommt.
🐾 Katze hat Durchfall oder erbricht
Kurzfristiger Durchfall kann von Futterumstellung, Aufregung oder Haarballen kommen. Wenn aber:
- Blut im Kot ist
- die Katze apathisch wirkt
- sie gleichzeitig erbricht
- sie länger als 2 Tage Durchfall hat
➡️ Sofort zum Tierarzt.
🐾 Katze wirkt schlapp oder zieht sich zurück
Das kann alles heißen – von harmloser Laune bis hin zu inneren Schmerzen oder Fieber. Wenn sie zusätzlich nicht frisst, viel schläft, hechelt oder seltsam atmet: bitte abklären lassen.
Erste Hilfe – was du zu Hause tun kannst
- Beobachte Temperatur: Normalwert liegt bei 38–39 °C (rektal messen).
- Biete Ruhe und Rückzug: Stress verstärkt viele Symptome.
- Frisches Wasser & leicht verdauliches Futter (z. B. Huhn mit Reis).
- Kein Zwang! Wenn sie nichts will, dann nicht nachstopfen.
- Notieren: Symptome, Uhrzeit, evtl. auffälliger Kot oder Erbrochenes fotografieren – hilft beim Tierarzt.
Wann zum Tierarzt?
Hier eine einfache Faustregel:
Symptom | Wann zum Tierarzt? |
---|---|
Kein Fressen/Trinken | nach 24–48 Stunden |
Durchfall/Erbrechen | wenn länger als 2 Tage oder Blut sichtbar |
Apathie/Schmerzen/Fieber | sofort |
Atemnot, Lähmung, Vergiftung | sofortiger Notfall! |
Fremdkörper verschluckt | sofortiger Notfall! |
Notfall oder nicht? Eine kleine Entscheidungshilfe
Nicht dringend:
- einmaliger Durchfall
- ein Tag ohne Futter
- müde, aber ansprechbar
Sofort handeln:
- Blut im Urin/Kot
- Atemnot
- Krämpfe
- Katze liegt nur noch flach da
Gut zu wissen: Katzen zeigen oft erst spät, dass sie krank sind
Katzen sind Naturtalente im Verbergen von Schwäche – ein Erbe ihrer wilden Vorfahren. Deshalb gilt: Lieber einmal zu oft zum Tierarzt als zu lange warten. Besonders bei älteren Katzen oder chronisch kranken Tieren solltest du auf dein Bauchgefühl hören.
Fazit: Beobachte genau, bleib ruhig – und hol Hilfe, wenn nötig
Wenn deine Katze plötzlich krank wirkt, bist du erst mal verunsichert. Das ist ganz normal. Wichtig ist, ruhig zu bleiben, genau hinzusehen und im Zweifel lieber zu früh als zu spät zum Tierarzt zu gehen.
Deine Katze verlässt sich auf dich – und du schaffst das. 🐾
Brauchst du eine Katzenversicherung? Vielleicht hilft dir zum Thema Versicherung folgender Beitrag weiter: Katzenversicherung